• HOME
  • KATEGORIEN
    • BEAUTY
    • ESSEN & TRINKEN
      • Weihnachtskekse
    • FASHION
      • SPRING FASHION
      • SUMMER FASHION
      • AUTUMN FASHION
      • WINTER FASHION
      • ALL ABOUT FASHION
    • FITNESS & HEALTH
    • INTERIOR
    • MONATS FAVORITEN
    • TRAVEL
      • AUSTRIA
      • FRANCE
      • ITALY
      • ORIENT
      • SPAIN
      • TRAVEL TIPS
  • SHOP MY STYLE
  • FREEBIES
  • ABOUT
    • ÜBER MICH
    • KONTAKT
    • TRANSPARENZ
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
  • ABOUT ME

    daisies and glitter Hi to everyone, my name is Michaela! Life lover, love to travel, obsessed with fashion, flowers and jewelry
  • HOME
  • KATEGORIEN
    • BEAUTY
    • ESSEN & TRINKEN
      • Weihnachtskekse
    • FASHION
      • SPRING FASHION
      • SUMMER FASHION
      • AUTUMN FASHION
      • WINTER FASHION
      • ALL ABOUT FASHION
    • FITNESS & HEALTH
    • INTERIOR
    • MONATS FAVORITEN
    • TRAVEL
      • AUSTRIA
      • FRANCE
      • ITALY
      • ORIENT
      • SPAIN
      • TRAVEL TIPS
  • SHOP MY STYLE
  • FREEBIES
  • ABOUT
    • ÜBER MICH
    • KONTAKT
    • TRANSPARENZ
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM

Mein Ausflug zur Ruine Hinterhaus in Spitz (Wachau)

28. August 2018
*Produktplatzierung

Vor rund zwei Wochen war ich in der Wachau genauer gesagt in Spitz unterwegs. Dort befindet sich auch die Ruine Hinterhaus von der man einen zauberhaften Ausblick auf die Donau und auf den Weinort Spitz hat.

Weg zur Ruine Hinterhaus

Der Weg zur Ruine Hinterhaus startet fast schon am Ortsende von Spitz (Richtung Melk) genauer gesagt in der Nähe des Gasthaus Prankl. Zunächst geht man durch die Eisenbahnunterführung und dann findet man eine Tafel mit der Aufschrift Ruine Hinterhaus. Ehrlich gesagt, fiel es mir nicht wirklich leicht, den Weg zur Ruine zu finden. Ich musste mich schon etwas durchfragen, bis ich ihn dann letztendlich erreicht hatte.

Mein Tipp: Parkt in der Nähe des Gasthaus Prankl und nicht am Bahnhof in Spitz.

Hat man den Weg erst gefunden, dann dauert es nur noch 20-30 Minuten bis man die Ruine erreicht hat. Der Weg gleicht eher einem Trampelpfad als einem Weg, daher ist es wichtig, dass man festes Schuhwerk, mindestens Turnschuhe trägt – Walkingstecken sind auch nicht von Nachteil. Auf dem Weg findet man zahlreiche Sitzmöglichkeiten von denen man einen sehr schönen Ausblick auf die Wachau hat.

Ruine Hinterhaus in Spitz

Eintritt

Der Besuch der Ruine ist gratis, man muss keinen Eintritt bezahlen. Die Ruine Hinterhaus kann zu jeder Uhrzeit und Jahreszeit besucht werden. Hat man die Ruine erreicht, führt ein gepflasterter Weg in die Ruine hinein.

Relaxen und die Aussicht genießen

Von der Ruine Hinterhaus hat man einen zauberhaften Ausblick auf die Wachau, auf Spitz und die Weinberge hinter Spitz. Wichtig ist, dass man etwas zum Trinken einpackt, denn der Aufstieg kann bei heißen Temperaturen auch ganz schön schweißtreibend sein. Ist man erst oben angekommen, möchte man nicht so schnell wieder hinunter, da der Ausblick einfach wunderschön ist, es sehr ruhig ist und man auf der Ruine auch zahlreiche Sitzmöglichkeiten findet um dort lange zu verweilen.

Ruine Hinterhaus in Spitz

Etwas Geschichte

Wer Geschichte liebt, findet auf der Webseite spitz-wachau.at eine umfassende Beschreibung zur Geschichte der Ruine Hinterhaus.

Spitz

Über den Ort Spitz und seine Sehenswürdigkeiten erzähle ich euch mehr in meinem Beitrag Mein Tagesausflug in die Wachau | My daytrip in the Wachau.

Mein Fazit

Der Weg zur Ruine war etwas schwer zu finden, da ich am Bahnhof geparkt hatte und von dort aus zunächst einmal 15 Minuten durch den Ort Spitz gehen musste. Der Aufstieg zur Ruine Hinterhaus kann bei heißem Wetter anstrengend sein, daher ist es wichtig, dass man sich unbedingt etwas zu Trinken mitnimmt. Der Ausblick von der Ruine Hinterhaus ist wunderschön – ich wäre gerne bis zum Sonnenuntergang geblieben.

Outfitdetails

Da es an diesem Tag sehr heiß war, habe ich zum Sightseeing eine kurze Shorts von Levis und eine Offshoulder Bluse von Esprit angezogen. Der Weg zur Ruine ist nicht gepflastert oder betoniert, daher war mir klar, dass ich feste Schuhe anziehen muss. Aufgrund des heißen Wetters wollte ich aber keine Bergschuhe anziehen, daher trage ich meine neuen Schuhe von Selected Femme. Dazu kombiniert habe ich eine Tasche aus Rattan von Plushabyluh aus Bali (gekauft bei etsy).

Ruine Hinterhaus

Ruine Hinterhaus

Ruine Hinterhaus

Bluse: Esprit (alt) | Shorts: Levis 501 | Schuhe: Selected Femme | Halsketten: Murandum | Sonnenbrille: Rayban | Tasche: Plushabyluh

ReisenRuineRuine HinterhausSpitztravelWachau
Share

AUSTRIA

You might also like

Neusiedler See: Die Sehenswürdigkeiten, die du keinesfalls verpassen solltest
11. August 2020
Myrafälle: Ein beeindruckendes Naturjuwel
9. August 2020
Wachau – Spitz an der Donau: Wanderung zum Tausendeimerberg
4. August 2020
  • ABOUT ME

    daisies and glitter Hi to everyone, my name is Michaela! Life lover, love to travel, obsessed with fashion, flowers and jewelry
  • Recent Posts

    • Schwarzwälder Kirsch Cupcakes / Muffins
      31. Dezember 2020
    • Lebkuchen Haus selber backen und verzieren
      26. Dezember 2020
    • Outfit: Weihnachten 2020
      24. Dezember 2020
  • FOLLOW ME ON



  • ABOUT DAISIES AND GLITTER



    Life lover, love to travel, obsessed with fashion, flowers and jewelry
  • Schlagwörter

    AUTUMN FASHION BEAUTY BEAUTY BLOG BEAUTYBLOG BEAUTYBLOGGER Casual casual outfit cookies DIY Fashion FASHIONBLOG FASHIONBLOGGER herbst HERBST OUTFIT HERBST TRENDS HOW TO STYLE HOW TO WEAR Jeans jewelry LIFESTYLEBLOGGER Matcha MODEBLOG MODETIPPS Modetrends Nagellack nail polish OOTD Outfit recipe Reisebericht Reisen Rezept RITUALS Streetstyle STYLEBLOG STYLE BLOG travel Travelblog TRAVELBLOGGER TRENDREPORT Trendupdate Vienna Weihnachtskekse winter outfit Zara
  • Kategorien

  • Blog Archiv


© 2020 www.daisiesandglitter.com

Diese Website daisiesandglitter.com verwendet Cookies. Auch setzen wir Google Analytics mit Opt-Out Option ein um Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie du die Webseite verwendest, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. OKZur Datenschutzerklärung