• HOME
  • TRAVEL DIARIES
    • AUSTRIA
      • BURGENLAND
      • KÄRNTEN
      • NIEDERÖSTERREICH
      • OBERÖSTERREICH
      • SALZBURG
      • STEIERMARK
      • WIEN
    • FRANCE
    • ITALY
    • ORIENT
    • SPAIN
    • TRAVEL TIPS
  • FASHION
    • ALL ABOUT FASHION
    • AUTUMN FASHION
    • SPRING FASHION
    • SUMMER FASHION
    • WINTER FASHION
  • BEAUTY
    • HAARPFLEGE
    • HAUTPFLEGE
    • MAKE UP
    • NAIL DESIGN
  • FOOD
    • FRÜHSTÜCK
    • GESUNDE GERICHTE
    • LUNCH
    • SÄFTE
    • SUPPEN
    • SÜSSES
    • VEGAN
    • WEIHNACHTSKEKSE
  • STYLE
    • INTERIOR
    • FITNESS & HEALTH
    • SHOP MY STYLE
  • FREEBIES
  • ABOUT
    • ÜBER MICH
    • KONTAKT
    • TRANSPARENZ
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
  • HOME
  • TRAVEL AUSTRIA
          • BURGENLAND
          • KÄRNTEN
          • NIEDERÖSTERREICH
          • OBERÖSTERREICH
          • SALZBURG
          • STEIERMARK
          • WIEN

          Winterausflug: Die schönsten Reiseziele am Neusiedler See auch im Winter

          Eisenstadt: Schloss Esterhazy und weitere Sehenswürdigkeiten

          Neusiedler See: Die Sehenswürdigkeiten, die du keinesfalls verpassen solltest

          Radfahren am Neusiedler See

          Tscheppaschlucht | Tscheppa canyon

          Der Wörthersee

          Mit dem SUP unterwegs am Erlaufsee

          Lunzer See: 3 Seen Wanderung und weitere Ausflugstipps

          Schloss Grafenegg: Picknick im Schlosspark & Rezepte

          Myrafälle: Ein beeindruckendes Naturjuwel

          Unterwegs im Salzkammergut: Die schönsten Ausflüge rund den Traunsee

          Wanderung rund um den Gosausee

          Weltkulturerbe: Hallstatt am Hallstätter See

          Feuerkogel: Wanderung zum Europakreuz

          Hochkönig – Panoramawanderung zum Hochkeil und zum Bergsee am Troiboden

          Liechtensteinklamm

          Maria Alm: Unterwegs in der Hochkönig Region

          Obertauern im Sommer: Wanderung zu den 3 Seen

          Altaussee und die Loser Panoramastraße

          Schladming: Die Dachstein Gletscherwelt

          Reiteralm: Wanderung zum Spiegelsee

          Wien: Schloss Schönbrunn – Meine Tipps für einen tollen Tagesausflug

          Wien: Die Blumengärten Hirschstetten

          Schmetterlingshaus in Wien

          Ausflug ins Palmenhaus und Wüstenhaus in Schönbrunn

  • TRAVEL DIARIES
    • FRANCE
    • ITALY
    • ORIENT
    • SPAIN
    • TRAVEL TIPPS
  • FASHION
          • ALL ABOUT FASHION
          • AUTUMN FASHION
          • SPRING FASHION
          • SUMMER FASHION
          • WINTER FASHION

          Geschenksideen zum Muttertag bei Nordgreen: minimalistische Armbanduhren im skandinavischen Design

          XENOX – moderner und zeitloser Schmuck aus Österreich

          Valentinstag bei Nordgreen: Schöne minimalistische Uhren im zeitlosen Design

          Sif Jakobs: zarter dezenter Schmuck aus Dänemark

          Cropped Jeans im Straight-Leg Schnitt von Armedangels

          XENOX – filigraner moderner handgemachter Schmuck aus Österreich

          MASCHALINA: fair handgefertigter Designer Schmuck aus Österreich

          Schuhtrends Herbst/Winter 2021/2022

          Spring Outfit mit rosa Zara Blazer

          Spring Outfit mit Trenchcoat vor dem schönsten Magnolienbaum in Wien

          Spring Outfit mit Streifenpulli und Leggings

          Spring Outfit mit verkürzter Straight Leg Jeans in Schwarz

          Office Outfits: 4 Business Looks an heißen Sommertagen

          Sommerliches Outfit in mitten eines Kornfeldes

          Schloss Grafenegg: Picknick im Schlosspark & Rezepte

          Wien: Mein Sommeroutfit für einen Spaziergang durch den Wiener Stadtpark

          Valentinstag bei Nordgreen: Schöne minimalistische Uhren im zeitlosen Design

          Winter Whites: Wollweisses Outfit mit Rollkragenpullover

          Winter Outfit beim kleinen Café: Sparziergang durch den ersten Bezirk in Wien

          Winter Outfit im Schnee

  • BEAUTY
    • HAARPFLEGE
    • HAUTPFLEGE
    • MAKE UP
    • NAIL DESIGN
  • FOOD
    • FRÜHSTÜCK
    • GESUNDE GERICHTE
    • LUNCH
    • SÄFTE
    • SUPPEN
    • SÜSSES
    • VEGAN
    • WEIHNACHTSKEKSE
  • STYLE
    • INTERIOR
    • FITNESS & HEALTH
    • SHOP MY STYLE
  • FREEBIES
  • ABOUT
    • ÜBER MICH
    • KONTAKT
    • TRANSPARENZ
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM

Weltkulturerbe: Hallstatt am Hallstätter See

15. September 2021
hallstatt

Das kleine Alpendorf gelegen am Hallstätter See inmitten einer malerischen Bergkulisse, zählt zu den am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten in ganz Österreich.

Warum Hallstatt so beliebt ist, was ihr bei eurem Hallstatt-Besuch keinesfalls verpassen solltet und wo sich die schönsten Fotospots befinden, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Sehenswürdigkeiten in Hallstatt

Hallstatt ist ein kleines Dorf, in dem man sich kaum verlaufen kann – auch einen Stadtplan werdet ihr nicht benötigen. Nachfolgend stelle ich euch die schönsten Plätze in Hallstatt vor, die ihr nicht verpassen solltet:

Historischer Marktplatz

Im Zentrum von Hallstatt befindet sich der historische Marktplatz. Der Platz wird umrahmt von kleinen malerischen Häusern mit Giebeldächern. Im Zentrum des Platzes steht eine Dreifaltigkeitssäule. Am Marktplatz finden auch immer wieder Veranstaltungen statt.

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Pfarrkirche, Friedhof und Beinhaus

Etwas höher gelegen liegt die katholische Pfarrkirche Hallstatt von der man einen sehr schönen Blick auf Hallstatt und den Hallstätter See hat. Vor der Kirche befindet sich ein kleiner Bergfriedhof. In der Michaels Kapelle befindet sich das Beinhaus. In diesem lagern Totenschädel und Gebeine aus dem 12. Jahrhundert. Der Grund: Am Friedhof in Hallstatt war einfach zu wenig Platz, um alle Verstorbenen zu bestatten. Aus diesem Grund wurden die Gräber nach 10 bis 15 Jahren geöffnet, die Gebeine herausgenommen, gereinigt und (teilweise) kunstvoll bemalt. Die Aufbewahrung der Gebeine erfolgte im Beinhaus. Derzeit liegen im Beinhaus um die 1.200 Schädel, wobei um die 610 bemalt sind.

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Postkartenmotiv – Das beliebteste Fotomotiv in Hallstatt

In Hallstatt gibt es einen Platz, von dem man einen wunderschönen Blick auf den Ort hat. Dieser Punkt befindet sich am Ende von Hallstatt – am besten ihr geht einfach durch Hallstatt durch, dann könnt ihr diesen Platz eigentlich nicht verfehlen (Adresse: Gosaumühlstraße 68).

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt Skywalk mit dem Welterbeblick

360 Meter oberhalb von Hallstatt auf 838 Meter liegt der Skywalk „Welterbeblick“ – eine freischwebende Aussichtsplattform, die 2013 eingeweiht wurde. Diese wurde direkt unterhalb des ehemaligen Wehrturms am Hallstätter Salzberg errichtet. Von der Plattform hat man nicht nur einen einzigartigen Blick auf Hallstatt, sondern auch auf den Hallstätter See und die umliegende Bergwelt.

Um die Aussichtsplattform vom Zentrum in Hallstatt zu erreichen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Standseilbahn zu den Salzwelten: Der am wenigsten anstrengendste Weg zum Skywalk ist mit der Standseilbahn. Die Bahn fährt in der Hauptsaison im 15-Minuten-Takt. Die Fahrt dauert gerade mal ein paar Minuten. Hier findet ihr mehr Details zur Standseilbahn in Hallstatt.
  • Zu Fuß: Direkt bei der Talstation neben der Standseilbahn oder im Zentrum von Hallstatt führt eine asphaltierte Straße in mehreren Serpentinen den Berg hinauf. Für die Wanderung (2,3km) benötigt ihr rund eine Stunde und überwindet dabei laut Bergfex.at mehr als 480 Höhenmeter. Details zu dieser Wanderung findet ihr auf bergfex.at.

Neben dem Skywalk könnt ihr am Salzberg auch das Salzbergwerk besichtigen.

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Wanderwege oberhalb von Hallstatt

Oberhalb von Hallstatt gibt es zahlreiche Wanderwege, die einst von den Bergleuten verwendet wurden.

Welterbe-Rundwanderweg

Diese Wanderung bietet einzigartige Blicke auf Hallstatt und die umliegenden Berge. Die Wanderung beginnt bei der Talstation der Salzberg Standseilbahn. Hier findet ihr mehr Details und die genaue Route der Wanderung: Welterbe-Rundwanderweg

Gehzeit: zirka 2:30h

Müllerstiege

Von der Talstation der Salzberg Standseilbahn beginnt die Müllerstiege. Dieser Weg verläuft direkt über den Dächern von Hallstatt und bietet noch einmal einzigartige Blicke auf Hallstatt.

Schifffahrt am Hallstätter See

Den Hallstätter See könnt ihr auch vom Wasser aus erkunden. Dabei bekommt ihr nochmal eine ganz andere Sicht auf Hallstatt, als vom Land. Neben den größeren Ausflugsschiffen könnt ihr auch eine Fahrt mit einer Zille buchen. Diese wurden früher dazu verwendet um das abgebaute Salz weiter zu transportieren. Hier findest du mehr Details: Zillenfahrt in Hallstatt.

Hallstatt-Altausseer See

Massentourismus in Hallstatt

Die Stadt Hallstatt sowie die umliegenden Gebiete bis zum Dachsteinmassiv, der Hohe Dachstein, die Gemeinden Gosau und Obertraun gehören seit 1997 zum UNESCO-Welterbe. Wunderschöne alte Holzhäuser umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt und dem Hallstätter See machen Hallstatt zu einem regelrechten Bilderbuch-Alpendorf. Kein Wunder also, dass Hallstatt vor der Corona-Pandemie eine Million Tagesgäste pro Jahr zählte – bei gerade einmal zirka 770 Einwohnern.

Die überwiegende Anzahl der Gäste stammt aus Asien. Zunächst war Hallstatt ein beschaulicher Tourismusort. Erst als in China ein detailgetreuer Nachbau des Ortes entstand, wurde die Zahl der Touristen von Jahr zu Jahr mehr. Zumeist reisen die Touristenmassen in Bussen an. Die Touristen verbringen gerade einmal ein bis zwei Stunden, bis es zum nächsten Ort weitergeht.

Die Corona-Pandemie hat dies etwas geändert. Ich habe Hallstatt 2021 an einem schönen warmen Sommertag unter der Woche besucht. Es waren alle Parkplätze bis auf der letzte Parkplatz (Parkplatz 4) voll. Vom Parkplatz 4 musste ich dann eine halbe Stunde bis nach Hallstatt gehen. Im Zentrum von Hallstatt waren mitunter weniger Menschen unterwegs als noch vor der Corona-Pandemie, doch trotzdem kam mir Hallstatt sehr überrannt vor.

Anreise und Parken

Nach Hallstatt könnt ihr entweder mit dem Auto oder mit dem Zug anreisen.

Anreise mit dem Auto: Rund um Hallstatt gibt es vier gebührenpflichtige Parkplätze. In das Ortszentrum darf man nicht hineinfahren – man muss außerhalb auf den ausgewiesenen Parkplätzen parken und dann zu Fuß ins Zentrum gehen. In der Sommerzeit kann es dazu kommen, dass die Parkplätze schnell belegt sind, daher empfehle ich entweder sehr früh anzureisen oder an Tagen Hallstatt zu besuchen, an denen das Wetter nicht so schön ist. Vom Parkplatz 4 muss man einen Fußweg von bis zu 30 Minuten ins Zentrum von Hallstatt einberechnen.

Anreise mit dem Zug: Auch kann man Hallstatt mit dem Zug erreichen. Da der Bahnhof auf der gegenüberliegenden Seite des Hallstätter Sees liegt kommt man auch noch in den Genuss einer Schifffahrt mit der Fähre. Die Fahrzeiten der Fähre sind an die der Züge angepasst.

Was ist die beste Reisezeit?

Hallstatt ist zu jeder Jahreszeit schön. Ich habe Hallstatt im Sommer besucht, es ist aber auch im Herbst, wo sich die Blätter bunt färben oder im Winter, wo die Landschaft vom Schnee bedeckt ist, wunderschön. Da Hallstatt ein sehr beliebter Ort ist, gibt es kaum eine Jahreszeit, in der merkbar weniger los ist.

Mein Tipp: Um den Touristenmassen etwas zu entkommen, sollte man Hallstatt unter der Woche und sehr zeitig in der früh besuchen – je früher umso ruhiger ist es in Hallstatt.

Mein Fazit zu Hallstatt

Hallstatt ist ein wunderschön gelegenes Alpendorf mit beeindruckenden alten Häusern eingebettet in einer atemberaubenden Landschaft. Leider ist Hallstatt auch 2021 noch überrannt. Für mich war bereits die Anreise sehr anstrengend, da ich vom Parkplatz (Parkplatz 4) rund 30 Minuten zu Fuß nach Hallstatt gehen musste. An dem Tag hatte es um die 30 Grad und es waren sehr viele Touristen unterwegs. Ich habe Hallstatt nie vor der Corona-Pandemie erlebt, aber ich kann mir gut vorstellen, dass zu dieser Zeit noch viel mehr Touristen durch den Ort marschiert sind. Da mir persönlich der Touristenandrang einfach zu viel war, bin ich nach 10 Minuten in Hallstatt wieder zurück zum Parkplatz gegangen. Ein paar Tage später war ich noch einmal in der Gegend. Da es kurz zuvor geregnet hatte, bin ich noch einmal nach Hallstatt gefahren und ich habe einen Parkplatz am Parkplatz 2 bekommen. Es waren viel weniger Menschen in Hallstatt unterwegs, als noch Tage zuvor. Ich konnte in aller Ruhe durch Hallstatt sparzieren ohne von Menschenmassen überrannt zu werden.

Die schönsten Fotospots in Hallstatt

Fotospot am Ende von Hallstatt

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Panoramaweg über Hallstatt

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Katholische Kirche Hallstatt

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Badeinsel Hallstatt

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Häuser am Hang

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Bootshäuser

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Weitere Eindrücke von Hallstatt

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Hallstatt-Altausseer See

Quellen

  • dachstein.salzkammergut.at
  • sn.at
  • focus.de
HallstattHallstätter SeeOberösterreichÖsterreichReisenSalzkammergutSkywalkUNESCO WeltkulturerbewandernwanderungWeltkulturerbe
Share

AUSTRIA  / OBERÖSTERREICH  / TRAVEL

You might also like

Altaussee und die Loser Panoramastraße
19. September 2021
Wanderung rund um den Gosausee
18. September 2021
Feuerkogel: Wanderung zum Europakreuz
14. September 2021
  • ABOUT

    Willkommen auf DAISIES AND GLITTER! Mein Name ist Michaela, und ich bin aus Österreich. Auf meinem Blog nehme ich euch mit zu meinen Reisen und Wanderungen, teile meine liebsten Rezepte mit euch und erzähle euch über die neuesten Modetrends.
  • Recent Posts

    • alessandro striplac: pink floral nails mit der Farbe Strawberry Sky
      21. Juni 2022
    • Sommer Outfit: Wie kombiniert man eine gelbe Bluse?
      21. Juni 2022
    • How To: Wie kombiniere ich eine Leinenbluse?
      21. Juni 2022
  • INSTAGRAM


  • FOLLOW ME ON




@daisiesandglitter
  • Recent Posts

    • alessandro striplac: pink floral nails mit der Farbe Strawberry Sky
      21. Juni 2022
    • Sommer Outfit: Wie kombiniert man eine gelbe Bluse?
      21. Juni 2022
    • How To: Wie kombiniere ich eine Leinenbluse?
      21. Juni 2022
  • ARCHIV

  • Impressum | Datenschutz | Transparenz

  • alessandro Austria BEAUTY Blog Casual CASUAL-CHIC Fashion FASHIONBLOG FASHIONBLOGGER FASHIONTRENDS HERBST OUTFIT HOW TO STYLE HOW TO WEAR Jeans jewelry LIFESTYLEBLOGGER MODEBLOG MODETIPPS Modetrends Nagellack nail art OOTD Outfit recipe Reisebericht Reisen Rezept RITUALS SPRING FASHION SPRING OUTFIT Streetstyle STYLEBLOG travel Travelblog TRAVELBLOGGER Trenchcoat Trends Trendupdate Vienna wandern wanderung Weihnachtskekse Winter Fashion winter outfit Österreich


  • HOME
  • TRAVEL
  • FOOD
  • FASHION
  • ABOUT
  • KONTAKT
© 2021 DAISIES AND GLITTER