• HOME
  • TRAVEL DIARIES
    • AUSTRIA
      • BURGENLAND
      • KÄRNTEN
      • NIEDERÖSTERREICH
      • OBERÖSTERREICH
      • SALZBURG
      • STEIERMARK
      • WIEN
    • FRANCE
    • ITALY
    • ORIENT
    • SPAIN
    • TRAVEL TIPS
  • FASHION
    • ALL ABOUT FASHION
    • AUTUMN FASHION
    • SPRING FASHION
    • SUMMER FASHION
    • WINTER FASHION
  • BEAUTY
    • HAARPFLEGE
    • HAUTPFLEGE
    • MAKE UP
    • NAIL DESIGN
  • FOOD
    • FRÜHSTÜCK
    • GESUNDE GERICHTE
    • LUNCH
    • SÄFTE
    • SUPPEN
    • SÜSSES
    • VEGAN
    • WEIHNACHTSKEKSE
  • STYLE
    • INTERIOR
    • FITNESS & HEALTH
    • SHOP MY STYLE
  • FREEBIES
  • ABOUT
    • ÜBER MICH
    • KONTAKT
    • TRANSPARENZ
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
  • HOME
  • TRAVEL AUSTRIA
          • BURGENLAND
          • KÄRNTEN
          • NIEDERÖSTERREICH
          • OBERÖSTERREICH
          • SALZBURG
          • STEIERMARK
          • WIEN

          Winterausflug: Die schönsten Reiseziele am Neusiedler See auch im Winter

          Eisenstadt: Schloss Esterhazy und weitere Sehenswürdigkeiten

          Neusiedler See: Die Sehenswürdigkeiten, die du keinesfalls verpassen solltest

          Radfahren am Neusiedler See

          Tscheppaschlucht | Tscheppa canyon

          Der Wörthersee

          Mit dem SUP unterwegs am Erlaufsee

          Lunzer See: 3 Seen Wanderung und weitere Ausflugstipps

          Schloss Grafenegg: Picknick im Schlosspark & Rezepte

          Myrafälle: Ein beeindruckendes Naturjuwel

          Unterwegs im Salzkammergut: Die schönsten Ausflüge rund den Traunsee

          Wanderung rund um den Gosausee

          Weltkulturerbe: Hallstatt am Hallstätter See

          Feuerkogel: Wanderung zum Europakreuz

          Hochkönig – Panoramawanderung zum Hochkeil und zum Bergsee am Troiboden

          Liechtensteinklamm

          Maria Alm: Unterwegs in der Hochkönig Region

          Obertauern im Sommer: Wanderung zu den 3 Seen

          Altaussee und die Loser Panoramastraße

          Schladming: Die Dachstein Gletscherwelt

          Reiteralm: Wanderung zum Spiegelsee

          Wien: Schloss Schönbrunn – Meine Tipps für einen tollen Tagesausflug

          Wien: Die Blumengärten Hirschstetten

          Schmetterlingshaus in Wien

          Ausflug ins Palmenhaus und Wüstenhaus in Schönbrunn

  • TRAVEL DIARIES
    • FRANCE
    • ITALY
    • ORIENT
    • SPAIN
    • TRAVEL TIPPS
  • FASHION
          • ALL ABOUT FASHION
          • AUTUMN FASHION
          • SPRING FASHION
          • SUMMER FASHION
          • WINTER FASHION

          Geschenksideen zum Muttertag bei Nordgreen: minimalistische Armbanduhren im skandinavischen Design

          XENOX – moderner und zeitloser Schmuck aus Österreich

          Valentinstag bei Nordgreen: Schöne minimalistische Uhren im zeitlosen Design

          Sif Jakobs: zarter dezenter Schmuck aus Dänemark

          Cropped Jeans im Straight-Leg Schnitt von Armedangels

          XENOX – filigraner moderner handgemachter Schmuck aus Österreich

          MASCHALINA: fair handgefertigter Designer Schmuck aus Österreich

          Schuhtrends Herbst/Winter 2021/2022

          Spring Outfit mit rosa Zara Blazer

          Spring Outfit mit Trenchcoat vor dem schönsten Magnolienbaum in Wien

          Spring Outfit mit Streifenpulli und Leggings

          Spring Outfit mit verkürzter Straight Leg Jeans in Schwarz

          Sommerliches Outfit in mitten eines Kornfeldes

          Schloss Grafenegg: Picknick im Schlosspark & Rezepte

          Wien: Mein Sommeroutfit für einen Spaziergang durch den Wiener Stadtpark

          Fields of Gold: Mein Sommeroutfit – Sommerkleid mit palm leaves, Strohtasche und Strohhut

          Valentinstag bei Nordgreen: Schöne minimalistische Uhren im zeitlosen Design

          Winter Whites: Wollweisses Outfit mit Rollkragenpullover

          Winter Outfit beim kleinen Café: Sparziergang durch den ersten Bezirk in Wien

          Winter Outfit im Schnee

  • BEAUTY
    • HAARPFLEGE
    • HAUTPFLEGE
    • MAKE UP
    • NAIL DESIGN
  • FOOD
    • FRÜHSTÜCK
    • GESUNDE GERICHTE
    • LUNCH
    • SÄFTE
    • SUPPEN
    • SÜSSES
    • VEGAN
    • WEIHNACHTSKEKSE
  • STYLE
    • INTERIOR
    • FITNESS & HEALTH
    • SHOP MY STYLE
  • FREEBIES
  • ABOUT
    • ÜBER MICH
    • KONTAKT
    • TRANSPARENZ
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM

Wanderung zum Krater des Vulkans Vesuv in Süditalien

30. November 2016

In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch meine Eindrücke zu meiner Wanderung zum Vesuv vorstellen. Wenn man in der Nähe von Neapel oder Sorrent ist, dann sollte man einen Ausflug zum Krater des Vesuv nicht missen.

Der Vesuv ist der einzige aktive Vulkan am europäischen Festland. Er liegt am Golf von Neapel und ist gerade einmal neun Kilometer von der Stadt Neapel entfernt. Rund um den Vesuv leben rund 3 Millionen Menschen!! Auf italienisch heißt der Vulkan Vesuvio. Der Vesuv ist heute 1281 Meter hoch doch er war schon einmal viel höher. Am 24. August 79 nach Christus ereignete sich ein verheerender Ausbruch, bei dem die Spitze des Vesuvs eingestürzt ist. Durch den Ausbruch wurden die Städte Pompeji, Herculaneum und Stabiae unter meterhoher Asche begraben.

Will man heute den Vulkan besichtigen, dann sollte man einen klaren Tag abwarten und zeitig in der Früh so gegen 9:00 beim Eingang zum Nationalpark Vesuvio sein. An sonnigen Tagen hat man einen traumhaften Blick auf Neapel, den Golf von Neapel und die sorrentinische Halbinsel.

Geschichte

Der Ausflug zum Vesuv begann in Ercolano. Früher war der Ausflug eine sportliche Angelegenheit und nur auf Maultieren zu bewältigen. Dann im späten 19. Jahrhundert, wo der Vulkantourismus seine Blütezeit erlebte wurde eine mechanische Drahtseilbahn gebaut. Die Funicolare brachte ab 1880 die Besucher von Ercolano bequem zum Kraterrand. 1944 wurde die Vesuvbahn dann aufgrund von mehreren Erdstößen eingestellt. 1953 wurde dann ein Sessellift an der gleichen Stelle, wo vorher die Funicolare fuhr gebaut. Der Sessellift wurde bis zum verheerenden Erdbeben von 1980 betrieben. Seit 1991 wird das gesamte Gebiet durch den Parco Nazionale del Vesuvio geschützt.

Heute

Wenn man nicht den ganzen und sehr langen Weg zum Vesuv zu Fuß gehen möchte, dann fährt man mit dem Auto auf der Autobahn A3 Napoli-Salerno in Ercolano oder in Torre del Greco ab. Von dort aus folgt man den Schildern zum Vesuv. Auf rund 1000m erreicht man einen Parkplatz. Der Parkplatz ist kostenpflichtig. Die Autos müssen hier in Fluchtrichtung geparkt werden, damit man den Berg schnell verlassen kann.

Vom Parkplatz aus fahren Shuttlebusse, die die Besucher fast bis zum Eingang bringen. Ein kleines Stück bergauf muss man dann aber doch auch noch zu Fuß gehen bis man den Eingang zum Nationalpark Vesuv erreicht.

Vom Eingang aus geht man rund 30 Minuten auf einem Schotterweg zum Kraterrand hoch.

Der Kraterrand ist auf der Meerseite zur Hälfte begehbar. Der Weg ist zu Beginn sehr steil, daher benötigt man auf jeden Fall festes Schuhwerk und bei Bedarf auch Walkingstecken. Nach einiger Zeit erreicht man eine kleine Hütte, in der man eine kurze Rast machen kann. Von dort wird man von zahlreichen Reiseführern angesprochen, die geführte Touren, die im Eintrittspreis inkludiert sind, anbieten. Man kann dann bis zur nächsten Hütte am Kraterrand entlang gehen und kann an mehreren Stellen auch einen Blick in den Krater werfen.

Neben dem traumhaften Blick, den man vom Vesuv hat blüht der Gingster im Sommer und das ist ein einmaliger Anblick, den man nicht missen sollte.

Die Wanderung zum Krater des Vesuv hat mir sehr gut gefallen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der Blick vom Vesuv über den Golf von Neapel und die Stadt Neapel war traumhaft und unvergesslich. Trotzdem sollte man bei der Wanderung niemals vergessen, dass man sich auf einem schlafenden Vulkan bewegt.

Quellen

portanapoli.de

Wikipedia Vesuv

ausfluggingsteritalienitalymeerNaturneapelReisentravelvesuvvesuviovulkanwandernwanderung
Share

ITALY

You might also like

Altaussee und die Loser Panoramastraße
19. September 2021
Wanderung rund um den Gosausee
18. September 2021
Weltkulturerbe: Hallstatt am Hallstätter See
15. September 2021
  • ABOUT

    Willkommen auf DAISIES AND GLITTER! Mein Name ist Michaela, und ich bin aus Österreich. Auf meinem Blog nehme ich euch mit zu meinen Reisen und Wanderungen, teile meine liebsten Rezepte mit euch und erzähle euch über die neuesten Modetrends.
  • Recent Posts

    • Geschenksideen zum Muttertag bei Nordgreen: minimalistische Armbanduhren im skandinavischen Design
      28. April 2022
    • Heart Nail Art mit Alessandro Striplac
      15. April 2022
    • Rainbow Nails mit Pastell Nagellacken von Alessandro Striplac
      15. April 2022
  • INSTAGRAM


  • FOLLOW ME ON




@daisiesandglitter
  • Recent Posts

    • Geschenksideen zum Muttertag bei Nordgreen: minimalistische Armbanduhren im skandinavischen Design
      28. April 2022
    • Heart Nail Art mit Alessandro Striplac
      15. April 2022
    • Rainbow Nails mit Pastell Nagellacken von Alessandro Striplac
      15. April 2022
  • ARCHIV

  • Impressum | Datenschutz | Transparenz

  • Austria BEAUTY Blog Casual CASUAL-CHIC Fashion FASHIONBLOG FASHIONBLOGGER FASHIONTRENDS HERBST OUTFIT HOW TO STYLE HOW TO WEAR Jeans jewelry LIFESTYLEBLOGGER MODEBLOG MODETIPPS Modetrends Nagellack nail art OOTD Outfit recipe Reisebericht Reisen Rezept RITUALS SPRING FASHION SPRING OUTFIT Streetstyle STYLEBLOG travel Travelblog TRAVELBLOGGER Trenchcoat Trends Trendupdate Vienna wandern wanderung Weihnachtskekse Wien Winter Fashion winter outfit Österreich


  • HOME
  • TRAVEL
  • FOOD
  • FASHION
  • ABOUT
  • KONTAKT
© 2021 DAISIES AND GLITTER